Neu? Jetzt registrieren!

Sa, 26. April 2025

Sa, 26. April 2025

Schrift: kleiner | größer

Was war die DDR wert?

Was war die DDR wert?

 von Siegfried Wenzel

ISBN: 978-3-360-00940-1
Systematik: B 232.1
Verlag: Berlin : Ed. Ost im Verl. Das Neue Berlin
Erscheinungsjahr: 2006
Schlagworte:
Katalogkarte (ausblenden) :
B 232.1
Wenzel, Siegfried:
Was war die DDR wert? : Und wo ist dieser Wert geblieben? ;
Versuch einer Abschlußbilanz / Siegfried Wenzel. - 7. Aufl.
- Berlin : Ed. Ost im Verl. Das Neue Berlin, 2006. - 302 S.

ISBN 978-3-360-00940-1 Brosch EUR 14,90
DDR; WIRTSCHAFT; AUSLANDSVERSCHULDUNG; INLANDSVERSCHULDUNG;
RAT FÜR GEGENSEITIGE WIRTSCHAFTSHILFE; BRD; EUROPÄISCHE
GEMEINSCHAFT; ANMERKUNGEN; MAUERFALL; WÄHRUNGSUNION;
ABWICKLUNG DER WIRTSCHAFT DER DDR; TREUHANDANSTALT;
TRANSFERZAHLUNGEN; PLANUNGSSYSTEM DER DDR; PLANWIRTSCHAFT;
WIRTSCHAFTSSYSTEM

Zehn Jahre nach dem Beitritt der DDR zur BRD gibt es noch
immer keine Abschlußbilanz der DDR-Wirtschaft. Siegfried
Wenzel, einst stellvertretender Vorsitzender der
Plankommission, zeichnet ein differenziertes Bild der
ökonomischen Situation der endachtziger Jahre und tritt mit
analytischer Schärfe dem politisch motivierten Klischee von
der "DDR-Pleite" entgegen. War die DDR 1989 wirtschaftlich
am Ende? Eine emotional aufgeladene Diskussion ersetzt
nicht die sachliche Analyse der Ausgangssituation. Die
Auflösung des in der DDR praktizierten Wirtschafts- und
Gesellschaftsmodells sowie die gewaltigen
Transformationsprozesse und deren Hauptinstrument, die
Treuhand und ihre Nachfolgeeinrichtungen, unterzieht der
Autor einer scharfen, kritisch-bilanzierenden Betrachtung.